Blurred people standing in front of wall with lights

Safariparks und Einkaufszentren: Entwicklung neuer ADAS-Systeme bei Magna

Als der Magna-Ingenieur Marc Schaefer vor Kurzem eine Woche in einem Safaripark in Deutschland verbrachte, galt sein Interesse nicht nur den dort lebenden Hirschen, Löwen, Kamelen, Giraffen und Büffeln. Sein Besuch erfolgte im Rahmen der Erprobungsphase von Magnas zukünftiger Technologie für Fahrassistenzsysteme (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS), die Kollisionen zwischen Wildtieren und Fahrzeugen verhindern soll.

Schaefer saß am Steuer eines Geländewagens, der mit einem Prototyp eines Magna-Frontkamerasystems und Sensoren ausgestattet war, und fuhr mit einer Geschwindigkeit von weniger als 7 Kilometern pro Stunde. Seine Aufgabe: Die Software der Kamera wird darauf trainiert, Tiere zu erkennen, die auf oder in der Nähe von Straßen in der ganzen Welt auftauchen können, seien es Kängurus in Australien oder Kühe in Indien. Magna erhielt von der Parkverwaltung die Erlaubnis, diese Erprobungen durchzuführen. Keine Tiere waren zu irgendeinem Zeitpunkt in Gefahr.

„Während unserer Zeit im Safaripark haben wir so viele Szenarien wie möglich abgedeckt, darunter Tag und Nacht, Sonne und Regen“, erklärt Schaefer, der als Mitglied eines Elektronik-Teams bei Magna in Sailauf Daten erfasst. „Das Ziel ist nicht, sich den Tieren schnell zu nähern. Wir bewegen uns etwa mit Schrittgeschwindigkeit.“

Er fügt hinzu: „Wir benötigen für Trainings- und Validierungszwecke 500 Datenproben von jedem Tier, das die Straße überquert oder vor der Kamera auftaucht. Tiere sind unberechenbar, und ADAS muss jede Art von Tier aus allen möglichen Perspektiven erkennen.“

ADAS-Technologie ist ein wichtiger Bestandteil des Autos der Zukunft. Sie soll verhindern, dass Menschen und Tiere zu Tode kommen oder verletzt werden, indem sie die Zahl der Autounfälle und die schwerwiegenden Folgen bei Unfällen, die nicht vermieden werden können, verringert. Durch OEM-spezifische ADAS-Funktionen können sich Automobilhersteller auf dem Markt von der Konkurrenz abheben.

Allein in den USA kommt es jedes Jahr schätzungsweise zu 1 bis 2 Millionen Zusammenstößen zwischen Fahrzeugen und großen Tieren, wie z. B. Rehen, bei denen nach Angaben der Federal Highway Administration etwa 200 Menschen ums Leben kommen, 26.000 verletzt werden sowie Sachschäden und andere Kosten in Höhe von mindestens 8 Milliarden US-Dollar entstehen.

Wildunfälle machen etwa 5 % der Autounfälle in Deutschland aus, wie eine Studie des Deutschen Jagdverbandes aus dem Jahr 2020 zeigt. Mehr als eine Million Wildtiere werden jedes Jahr auf diese Weise getötet, wobei die meisten Zusammenstöße mit Rehen und Wildschweinen stattfinden.

Schaefer ist überzeugt, dass eine neue ADAS-Technologie diese Art von Unfällen vermeiden könnte. Das Erfassen von Daten anhand von echten Tieren ist ein wichtiger Teil der ADAS-Entwicklungsphase.

„Eine Computersimulation ist in diesem Stadium nicht so genau wie eine reale Situation“, erklärt Schaefer. „Wir können auch nicht nur mit Bildern oder Modellen von Tieren arbeiten.“

Das ADAS-Datenerfassungsteam greift manchmal auf Tierpräparatoren zurück, um seine Studien zu unterstützen, da es nicht immer notwendig ist, mit einem echten Tier zu arbeiten. Die Modelle müssen aber dreidimensional sein, daher hat das Team einen ausgestopften Elch und ein ausgestopftes Wildschwein gemietet und auf dem Parkplatz seines Standorts aufgestellt.

Nico Hauck, Ingenieur bei Magna und Leiter des ADAS-Datenerfassungsteams in Sailauf, sagt, die Teammitglieder würden durch die Sicherheitsaspekte ihrer Arbeit motiviert. Seit 22 Jahren fährt Hauck Rettungsfahrzeuge und gehört zum Rettungsteam in seiner Heimatstadt Eichenbühl.

„Man sieht Unfälle und fragt sich: ‚Warum lässt sich das nicht vermeiden?‘“, so Hauck. „Im Rahmen unserer Arbeit bei Magna erfassen wir deshalb die bestmöglichen Daten – mit dem Ziel, das Autofahren sicherer zu machen.“

Deer standing in front of a vehicle
Kangaroo, person riding a motorcycle and a small child figures used for ADAS testing

Neben der Genehmigung für die Forschungen im Safaripark hat das Datenerfassungsteam von Magna auch von der Geschäftsleitung eines nahegelegenen Einkaufszentrums die Erlaubnis erhalten, ADAS-Szenarien auf dem Parkplatz mit Fußgängern, Einkaufswagen und Rollstühlen zu beobachten.

In den vergangenen zwei Jahren hat das Magna-Datenerfassungszentrum in Sailauf rund 20 Millionen Gigabyte bzw. 30.000 Stunden an Daten aus aller Welt über das Verhalten von Tieren, Verkehrszeichen und Staus gesammelt. Die Datenerfassung soll die Entwicklung von ADAS-Technologien für das Auto der Zukunft beschleunigen.

Beide Ingenieure betonen, dass die Arbeit bei Magna ihnen die Freiheit gäbe, groß zu denken und sich nie zufrieden zu geben.

„Man darf seine eigenen Ideen einbringen, um ein Problem zu lösen“, so Schaefer. „Man arbeitet mit verschiedenen Automobilherstellern zusammen, um Spitzentechnologie zu entwickeln, und fünf Jahre später sieht man, wie sie auf der Straße funktioniert. Das macht mich stolz.“

Hauck fügt hinzu: „Als Mitglied des Magna-Teams habe ich die Möglichkeit, die Sicherheit von Fahrzeugen zu erhöhen und mich gleichzeitig weiterzuentwickeln.“

We want to hear from you

Send us your questions, thoughts and inquiries or engage in the conversation on social media.

Verwandte Stories

Magna-Software-Ingenieur mit „Gamification“-Mindset

Artikel

Komponenten, Paprika und Wildblumenhonig aus einer Hand

Artikel

Ein Trendsetter in der nachhaltigen Produktion

Artikel

Verbunden bleiben

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie News & Stories in Echtzeit in Ihren Posteingang geliefert.