Zurück in Österreich war die Konstruktion des hölzernen Prototyps des „Waffeleisens“ entscheidend. In Zusammenarbeit mit unserem Anlagenbauer entworfen, ermöglichte dieses Werkzeug uns, die Anwendung des Vlieses zu visualisieren und diente als Grundlage für die Entwicklung einer vollautomatischen Produktionslinie. Diese Linie wurde so konzipiert, dass sie 10.000 Teile pro Woche liefert. Sie demonstriert unser Engagement für Skalierbarkeit und Effizienz.
Manchmal führen die einfachsten Werkzeuge zu den größten Durchbrüchen. Dieser Prototyp ermöglichte es allen, das Konzept zu sehen und sich schnell zu einigen.
Aufgrund der guten Zusammenarbeit wurden wir beauftragt, im Sommer 2023 zusätzlich 5.000 Teile pro Woche zu liefern.
Durchhaltevermögen, das sich auszahlt
Die Reise war nicht einfach. Die Koordination zwischen mehreren Kundenwerken, Lieferanten auf verschiedenen Kontinenten und den Ingenieurteams des Volkswagen Konzerns erforderte Flexibilität und Widerstandsfähigkeit. Aber trotz allem blieb unser Team engagiert.
Während des gesamten Projekts haben wir jede Herausforderung angenommen. Das ist ein Beweis für die Kreativität und Entschlossenheit unseres Teams.
Siege feiern
Der Volkswagen Group Product Award würdigt den technischen Einfallsreichtum, die Flexibilität und die Beharrlichkeit, die diese kritische EV-Lösung zum Leben erweckt haben. Dieser Erfolg unterstreicht das Potenzial von kollaborativer Ingenieurskunst und Innovation in der Automobilindustrie.
Während Magna weiterhin die Mobilität der nächsten Generation unterstützt, dient dieses Projekt als Maßstab dafür, wie technisches Know-how und innovative Lösungen den Fortschritt im Bereich der Elektrofahrzeuge vorantreiben können.
*Dieses Dokument wurde mit Microsoft Translator übersetzt.