DIE VORTEILE EINES GLOBALEN FERTIGUNGSPARTNERS
Ein Partner vor Ort erleichtert also den Eintritt in einen neuen Markt.2 Doch worin genau liegen die Vorteile eines Partners, der auch außerhalb des Zielmarktes vertreten ist? Warum mit einem Partner kooperieren, der lokal UND global agiert?
Vorteil #1: Weltweit einheitliche Qualitätsstandards
Idealerweise sollten in allen Produktionsländern identische Prozesse und Technologien zum Einsatz kommen. Fahrzeughersteller müssen sich an die örtlichen Begebenheiten und Rahmenbedingungen anpassen, was jedoch zu Qualitätsunterschieden zwischen Regionen führen kann.
Ist der Produktionspartner global aufgestellt, dann sind seine Fertigungsprozesse meist weltweit einheitlich – und in weiterer Folge auch die Produktqualität, die er bietet. Bei einem globalen Partner macht es keinen Unterschied, ob er in Europa, China oder den USA produziert; Er nutzt immer dieselben Werkzeugstandards, verwendet immer dieselbe Software, arbeitet immer auf Basis desselben AME-Konzepts (Advanced Manufacturing Engineering) und verwendet für alle Bereiche seiner Fertigung denselben Anforderungskatalog. Der Partner liefert also an jedem Standort dieselbe Produktqualität.
Vorteil #2: Einfachere Etablierung örtlicher Produktionsketten
Der zweite Vorteil eines globalen Partners ist gleichzeitig einer der offensichtlichsten und einer der wertvollsten: Der globale Partner ist bereits am Zielstandort des Fahrzeugherstellers präsent. Und mit ihm nicht nur ein bestehendes, voll funktionsfähiges Werk, sondern auch das dazugehörige Equipment, ausgebildetes Fachpersonal sowie Lieferanten- und Logistikketten.
All das reduziert erheblich die Zeit und Kosten für den Hersteller; Allein schon die notwendigen Genehmigungen zu erhalten, kann Monate oder gar Jahre dauern – nur um dann mit dem Bau des Werks beginnen zu können. Wer also einen neuen Markt erschließt, ist mit einem Partner gut beraten – denn so entfallen diese langwierigen Prozesse. Die eingesparten Ressourcen sind dann für andere Aufgaben frei – etwa dem Unternehmenswachstum oder den Markenaufbau in der neuen Region.
Vorteil #3: Ein Produktionspartner als Brücke in neue Märkte
Der dritte Vorteil ist: Partner können beim Sprung in den neuen Markt direkt mitmachen. Expandiert der OEM in einen Standort, an dem der Partner selbst noch nicht vertreten ist, können sie gemeinsam den Standort aufbauen.
Davon profitieren beide Seiten: Der Fahrzeughersteller muss sich beispielsweise nicht darum kümmern, die Baugenehmigungen einzuholen, Pläne zu entwerfen, eine Baustelle zu überwachen, Equipment sowie Personal aufzutreiben und das ganze Gelände instand zu halten. Und der Produktionspartner sichert sich eine längerfristige Kooperation mit dem OEM an einem neuen Standort mit viel Wachstumspotenzial.
Noch einfacher wir die Etablierung eines neuen gemeinsamen Standorts, wenn der Fahrzeughersteller mit dem Produktionspartner bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet hat. Denn dann kennt der Produktionspartner bereits die Prozesse des Herstellers und weiß, wie dessen Projektzeitpläne aufgestellt werden und welche Meilensteine am Weg liegen. Er kennt die Technologien, die Datenumgebung und die „Sprache“ des Herstellers – sich aufeinander abzustimmen, ist dann deutlich einfacher.
Kurzum: Ein guter Produktionspartner denkt global und agiert lokal
Die besten Produktionspartner kennen und berücksichtigen die örtlichen Begebenheiten und Besonderheiten eines Standorts und bringen gleichzeitig ihre globalen Standards mit.
Der Vorteil für den Fahrzeughersteller: Der Start auf einem neuen Markt wird deutlich leichter, da der Partner sich um den Aufbau des Standorts kümmert oder diesen schon mitbringt und dabei sicherstellt, dass Schwierigkeiten durch mangelnde Ortskenntnisse möglichst erst gar nicht entstehen. Die bewährten Prozesse und Standards des Partners sorgen für gleichbleibende Produktqualität. Geringere Kosten und Risken gehen mit einem rascheren Markteintritt einher.
Genau diesem Ziel hat sich Magna verschrieben. Mit globalem Denken, verbunden mit lokalem Handeln unterstützen wir Fahrzeughersteller aus aller Welt dabei, Wachstum und Innovation voranzutreiben und die Zukunft der Mobilität mitzugestalten. Wie genau wir das anstellen? Das erfahren Sie in den nächsten Zeilen.