blackboard with superman painted

Die ersten Schritte, um Ihr eigenes Fahrzeug zu entwickeln

Für einen neuen Mitbewerber auf dem Markt ist der Launch des ersten Fahrzeugs ein bedeutendes Projekt - und eine einzigartige Produktionsidee ist erst der Anfang. Denn um ein eigenes neues Fahrzeug zu entwickeln und zu produzieren, sind eine Menge Zeit, Expertenwissen und Investitionen im Voraus erforderlich Allerdings kann es schwirig sein, die notwendige Vorarbeit bis zum Beginn der Konzeptphase einzuschätzen, etwa für die tatsächliche technische Entwicklung des Fahrzeuges.  

Dieser Artikel gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die ersten Schritte, die in einem Automobil-Projekt absolviert werden müssen. In seiner Kürze kann er nicht alle relevanten Schritte detailliert abbilden. Vielmehr ist er dazu gedacht, einen Überblick über die wichtigsten Aspekte zu geben, auf die Sie achten sollten. Beachten Sie außerdem, dass die hier beschriebenen Schritte nicht notwendigerweise aufeinanderfolgend passieren, sondern sich auch überlappen oder gleichzeitig stattfinden können. 

Picture of the Whitepaper Called Pave the Road for Your Automotive Success

SCHRITT 1: NEHMEN SIE SICH IHRE ZEIT

Fahrzeuge sind wahrscheinlich das komplexeste serienmäßig hergestellte Produkt auf dem Markt. Aber die Komplexität ist nicht auf die technischen Aspekte beschränkt. Neue Mitbewerber müssen viele, oft gleichzeitig stattfindende, Prozesse beachten.

Daher ist es essenziell, genügend Zeit für Vorbereitungen einzuplanen. Mehrere Jahre vor dem Start der Produktion (SOP = Start of Production) sind ein guter Maßstab, um alles rechtzeitig vorzuplanen. Die Liste der Dinge, auf die man achten muss, ist lang:  

  • Produktvision definieren
  • Businessplan erstellen
  • Investoren zur Finanzierung des Projekts finden und überzeugen
  • Entwicklungspartner finden und vorbereiten - oder Entwicklungsteam zusammenstellen
  • Ziele definieren, die das Fahrzeug erfüllen muss
  • Über Plattformstrategie entscheiden
  • Technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts überprüfen
  • Lieferanten für Komponenten akquirieren
  • Serienentwicklung und Validierung des kompletten Fahrzeugs
  • Industrialisierung und Vorbereitung für die Produktion

Und das ist nur eine sehr komprimierte Übersicht. 

Für viele neue Mitbewerber mögen mehrere Jahre vor dem SOP wie eine lange Zeit erscheinen - vielleicht sogar zu lang. Schließlich möchten sie der Erste auf dem Markt sein, der eine bestimmte Vision umsetzt und damit auch Geld verdient. Dennoch: Gleich in die richtige Richtung zu starten, ist einer der wichtigsten langfristigen Erfolgsfaktoren für Fahrzeug-Projekte. Noch mehr, weil die meisten neuen Mitbewerber nicht nur ein Fahrzeug in ihrem Portfolio haben wollen, sondern langfristig in eine ganze Produktfamilie expandieren wollen. Je besser die Basis am Anfang, desto einfacher werden die nächsten Schritte.  

 

SCHRITT 2: FISCH, FLEISCH, VEGETARISCH? GEBEN SIE EINE KLARE RICHTUNG BEI DER ENTWICKLUNG IHRES FAHRZEUGES VOR

Der Weg in die richtige Richtung beginnt damit, ein attraktives und wettbewerbsfähiges Fahrzeug für Ihre Wunschzielgruppe zu planen. In einem zunehmend fragmentierten Fahrzeugmarkt mit vielen segmentübergreifenden Weiterentwicklungen ist dieser erste Schritt alleine schon oft eine Herausforderung.

Ein zentrales Ziel ist die Definition des Kundenmarkt-Profils (CMP = Customer Market Profile). Auf gewisse Art und Weise erinnert dieser Prozess ein wenig ans Kochen: Fisch, Fleisch oder doch vegetarisch? In welche Richtung soll das Fahrzeug gehen? Der neue Mitbewerber muss je nach den Wünschen der Zielgruppe ein anderes Segment definieren - z. B. SUV, Limousine, Sportwagen oder etwas anderes.

Als nächstes ist die Antriebsart dran - Verbrenner, Elektro, Hybrid oder vielleicht mehrere Optionen für das gleiche Fahrzeug? Weitere wichtige Entscheidungen sind die Auswahl einer Region, in der das Fahrzeug verkauft wird, sowie die Relation zu den wichtigsten Mitbewerbern in den jeweiligen Märkten. - z. B. "best in class". Am Ende ergibt sich das CMP aus den zehn bis 20 wichtigsten Kriterien, die das fertige Fahrzeug erfüllen muss. Diese sind die Basis für detailliertere Fahrzeugziele - und diese wiederum die Grundlage für die Konzeptphase - oder anders gesagt, die technische Fahrzeugentwicklung. 

Picture of the Whitepaper Called Pave the Road for Your Automotive Success

SCHRITT 3: SPRECHEN SIE ÜBER GELD - ÜBERZEUGEN SIE INVESTIERENDE VON IHREM EIGENEN FAHRZEUG

Wie schon erwähnt, setzt die Entwicklung und Markteinführung eines neuen Fahrzeuges erhebliche Investments voraus. Das Unternehmen benötigt einen soliden und langfristig ausgerichteten finanziellen Hintergrund, um die fünf bis sechs Jahre Vorbereitung, Entwicklung und Industrialisierung finanzieren zu können, bis das erste Fahrzeug verkauft wird und Einnahmen hereinkommen.

Für Newcomer in  der Automobilindustrie gehört das Finden und Überzeugen von Investierenden also zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Es gibt mehrere Ansätze, die Finanzierung für ein aufstrebendes Automobilunternehmen zu sichern, doch wofür Sie sich auch entscheiden - der Businessplan ist dafür das wichtigste Dokument. Bestehend aus zwei Hauptabschnitten, den Ressourcen und finanziellen Anforderungen auf der einen Seite und dem erwarteten Profit auf der anderen, hilft der Businessplan Ihnen dabei, Investierende von der Rentabilität Ihres eigenen Fahrzeug-Projektes zu überzeugen.

Gerade für Newcomer am Automotive-Markt ist es oft herausfordernd, den Produktionsrahmen realistisch zu bewerten, denn anfänglich niedrige Produktionszahlen führen dazu, dass einzelnen Autos am Anfang zu hohe Kosten zugeordnet werden. es hilft, sich früh mit einem erfahrenen Entwicklungs- und Produktionspartner zusammenzutun, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Startups profitieren von der langjährigen Erfahrung ihres Partners, können durch eine outgesourcte Produktion das Produktionsvolumen leichter skalieren und können den Partner mit nur einem kleinen eigenen Organisationsaufwand kontrollieren. Weiters können Startups bei Investierenden an Glaubwürdigkeit gewinnen, wenn sie mit einem bekannten Unternehmen zusammenarbeiten. 

Blackboard with superman painting

SCHRITT 4: STELLEN UND BEANTWORTEN SIE DIE RICHTIGEN FRAGEN MITHILFE EINER MACHBARKEITSSTUDIE 

Nachdem man sich für eine grundsätzliche Richtung entschieden hat, aber noch vor Start der technischen Entwicklung für die Serienproduktion, ist es Zeit für eine gründliche Überprüfung der Pläne. Eine Machbarkeitsstudie bildet die technische, wirtschaftliche und organisatorische Machbarkeit des gesamten Projekts ab und ist deshalb einer der wichtigsten Faktoren in der frühen Projektphase.

Die Machbarkeitsstudie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum fertigen Fahrzeug. Newcomer in der Automobilindustrie arbeiten normalerweise mit Annahmen zu ihrem Businessplan, technischen Plan etc., da sie noch keine Daten von vorherigen Projekten haben. Daher zahlt es sich aus, die Machbarkeitsstudie mit einem erfahrenen Partner durchzuführen. Ein Partner mit einer langen Erfolgsgeschichte in der Automobilindustrie kann sich diese Annahmen ansehen und notwendige Anpassungen vorschlagen. Deshalb ist eine gründliche Machbarkeitsstudie eine der größeren ersten Investitionen, die man für ein neues Automobilprojekt im Voraus tätigt, doch eine, die sich mit Sicherheit auszahlt.

Im Mittelpunkt steht eine detaillierte Analyse des Geschäftsszenarios – vielleicht das wichtigste Dokument für das gesamte Fahrzeugprojekt. Ein Team erfahrener Expert_innen checkt, ob die angenommenen Zahlen für Verkäufe, Umsätze und Kosten realistisch sind oder nicht. Das gleiche passiert mit den Plänen für finanzielle wie auch personelle Ressourcen:

  • Ist genug Kapital für die Investitionen im Vorfeld vorhanden?
  • Sind die finanziellen Reserven für unvorhergesehene Zusatzkosten ausreichend?
  • Und ist eine Belegschaft vorhanden, die das Projekt auch lenken kann?

Außerdem wird auch das Timing für das gesamte Projekt überprüft:

  • Gibt es genug Zeit, gesamt und zwischen den einzelnen Meilensteinen?
  • Ist genug Puffer für unvorhergesehene Verzögerungen oder Schwierigkeiten vorhanden?

Schließlich werden die technischen Pläne für das Fahrzeug selbst auf ihre Machbarkeit geprüft. Viele scheinbar großartige Ideen könnten sich dann als zu teuer oder zu schwierig zu produzieren herausstellen.

Wenn alle relevanten Fakten und Zahlen gründlich geprüft und angepasst wurden, treffen der neue Mitbewerber und sein Partner eine gemeinsame Entscheidung: Sind alle benötigten Ressourcen verfügbar? Ist die Antwort „ja“, können sie mit der Definition von Zielen weitermachen.

 

SCHRITT 5: LEITEN SIE AUS DEN FAHRZEUGANFORDERUNGEN KONKRETE ENTWICKLUNGSZIELE AB 

Nach der Definition des CMP und wenn die Machbarkeit der aktuellen Phase klar ist, steht Ihre Basis für detaillierte Fahrzeug-Ziele endlich fest. Diese setzen sich aus messbaren Werten zusammen, die das Fahrzeug erfüllen muss, und bilden so die Basis für die technische Entwicklung.

Beginnend mit dem fertigen CMP ist der erste Schritt, eine Liste aller Eigenschaften, Funktionen und Zahlen zu erstellen, die das Fahrzeug bieten muss, um die Marktanforderungen zu treffen. Beispiele wären die Art und Stärke des Motors, Höchstgeschwindigkeit, die Fahrzeugplattform, Radstand, Bodenfreiheit oder verschiedene Assistenzsysteme wie HMI oder ADAS.

Mit einer detaillierten und messbaren Analyse der Hauptkonkurrenten im Zielmarkt werden anschließend Benchmarks fixiert. Der daraus entstehende Wertekatalog zeigt, mit welchen Konkrrenten das Fahrzeug am stärksten im Wettkampf steht. Daraus entsteht ein glasklares Bild über jene Features, über die das eigene Fahrzeug verfügen muss, um wettbewerbsfähig zu sein. Der nächste Schritt ist es, Ziele abzuleiten, die das Fahrzeug erfüllen muss. Zunächst wird es normalerweise etwa 100 Top-Ziele für die Fahrzeugleistung geben, die dann detaillierter und so zu einer Liste von mehreren Tausend Fahrzeugleistungs-Zielen ausgeweitet werden. Diese werden in mehrere Kategorien eingeteilt und nach ihrer Wichtigkeit geordnet.

Die größte Herausforderung mit Fahrzeugzielen ist ihre Co-Abhängigkeit über verschiedene Fahrzeugsysteme. Zum Beispiel hängt die Fahrzeugreichweite bei elektrischen Fahrzeugen von der Batteriegröße ab, aber auch vom Gesamtgewicht und dem Luftwiderstand des Fahrzeugs – und sogar vom vorhandenen Platz für die Hochspannungsbatterie. Oder ein bestimmter Wert für die Fahrzeugakustik könnte von anderen Faktoren beeinflusst werden, die völlig unabhängig von der Akustik sind. Ein Entwicklungspartner mit einer langen Erfolgsgeschichte kann die richtigen Empfehlungen für das komplette Fahrzeug geben.

Im Großen und Ganzen ergibt die gesamte Ziele-Liste ein klares und sehr detailliertes Bild davon, was das zukünftige Fahrzeug in allen relevanten Bereichen können muss. Die nächste Aufgabe ist es, ein Fahrzeug zu entwickeln, das all diese Ziele wie erwartet erfüllt.   

 

WIE MAGNA BEI DER ENTWICKLUNG IHRES EIGENEN FAHRZEUGES HELFEN KANN

Der Start eines neuen Fahrzeugherstellers ist ein Projekt mit erheblichen Investments im Voraus und vielen Faktoren, um die man sich zugleich kümmern muss. Sich mit dem richtigen Partner zusammenzutun, macht das Unterfangen um einiges leichter. Magna als zentrale Anlaufstelle bietet die komplette Unterstützung für neue Marktteilnehmende von der ersten Idee bis zur Serienproduktion. Wir übernehmen alle Schritte von der ersten Beratung und Machbarkeitsstudie über Entwicklung und Überprüfung bis zur Produktion des fertigen Produkts. Außerdem hat Magna ein ausführliches Portfolio von Komponenten und Systemen zu bieten, wenn gewünscht.

Dies ist ideal für jene, die auf ein Asset-Light-Modell abzielen. In einem solchen Szenario würden Sie den kompletten Entwicklungs- und Produktionsprozess an Magna outsourcen, anstatt die nötigen Kapazitäten und Anlagen selbst zu bauen. Folglich können sie ihre Energien auf Design, Markenaufbau, Marketing und Sales, Vertriebsnetz und Aftersales sowie Kundenerlebnis konzentrieren.

Für gewöhnlich starten neue Marktteilnehmende mit niedrigen bis mittleren Produktionsvolumina. Doch normalerweise bleiben expandieren sie schon nach einiger Zeit erheblich – und Magna ist auch auf diese Entwicklung spezialisiert. Produktionsvolumina können flexibel vergrößert werden und sobald es Zeit für eine internationale Expansion ist, kann Magna auch mit einem globalen Netzwerk an Produktionsstätten unterstützen.

Unser wichtigster Erfolgsfaktor ist unsere 120-jährige Erfahrung im Bereich Fahrzeugentwicklung und -produktion an unserem Standort Graz – und unser Bestreben, genau zuzuhören, was unsere Kund_innen brauchen. Wir machen für neue Mitbewerbende vieles möglich und unser Fokus liegt immer darauf, unseren Kund_innen zu helfen, ein wirklich einzigartiges Fahrzeug auf die Straße zu bringen.

 

Picture of the Whitepaper Called Pave the Road for Your Automotive Success

Stay connected

You can stay connected with Magna News and Stories through email alerts sent to your inbox in real time. Subscribe with the form below!

Picture of Andreas Osterholt

Andreas Osterholt

Andreas Osterholt is Product Marketing and Communications Specialist Germany at Magna’s Complete Vehicle Group since 2020. He joined Magna in 2015 and holds a degree in European-American Studies from the University of Regensburg.

We want to hear from you

Send us your questions, thoughts and inquiries or engage in the conversation on social media.

Verwandte Stories

Low-Temperature Painting Process in Automotive Production

Blog

Sustainable logistics in automotive production through large-scale digitalization

Blog

Between Price and Value: Modern Purchasing Strategies in the Automotive Industry

Blog

Verbunden bleiben

Bleiben Sie informiert und erhalten Sie News & Stories in Echtzeit in Ihren Posteingang geliefert.